Das Angebot an Produkten, die mit Bezeichnungen wie "light", "fettarm" oder "Diät" werben, ist groß. Dem Verbraucher wird eine kalorienreduzierte oder sogar gesündere Ernährung suggeriert. Leider ist oftmals genau das Gegenteil der Fall: Einige dieser Produkte können sogar dick machen.
Fettarme Produkte enthalten mehr Zucker
Fettarme Produkte enthalten zwar tatsächlich weniger Fett, dafür aber eventuell jede Menge Zucker. Wie kann das sein? Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger. Damit die fettarmen Produkte dem Konsumenten trotzdem schmecken, erhöhen manche Hersteller den Zuckergehalt. Deshalb hat das fettarme Produkt oftmals mehr Kalorien als das Original. Rechtlich betrachtet ist das kein Problem. Denn das Light-Produkt muss entweder 30 Prozent weniger Fett oder Zucker oder Kalorien enthalten als das vergleichbare Originalprodukt.
Süßstoffe statt Zucker
Viele Light-Produkte sind tatsächlich kalorienreduziert. Diese Produkte werden nicht mit Zucker, sondern mit Süßstoffen wie Aspartam, Saccharin oder Cyclamat gesüßt. Wer jetzt nur an Light-Getränke denkt, liegt falsch. Süßstoffe sind häufig auch in Lebensmitteln wie Gewürzgurken oder Fertiggerichten enthalten. Süßstoffe im Übermaß können aber nicht nur das Verlangen nach noch mehr Süßem steigern, sie fördern oft auch ein unnatürliches und daher falsches Essverhalten.
Bewusste Ernährung statt Light-Produkte
Wer Gewicht reduzieren oder einfach nur auf seine Figur achten möchte, sollte daher nicht auf Light-Produkte zurückgreifen, sondern sich langfristig auf eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil umstellen.
Ein schlanker Herbst mit Momentum
Mit dem Momentum 3-Phasenplan, leckeren Rezepten und hochwirksamen Nahrungsergänzungsmitteln in nur 27 Tagen gesund und schnell abnehmen. Auf Wunsch mit kostenloser E-Mail-Beratung!