Phase 2 - Stabilisierungsphase - Allgemein

Glückwunsch, die Diätphase ist (fast) vorbei! Zeit zu stabilisieren. Beziehungsweise: Phase 2 hat begonnen!

Diese Phase kennzeichnet sich durch eine Gewichtsstabilisierung und den langsamen Aufbau deiner neuen Ess- und Lebensgewohnheiten. Keine Angst, kulinarischer Genuss gehört dazu! Gerade jetzt! Die Stabilisierungsphase dauert 21 Tage, in denen dein Ernährungsplan langsam ergänzt wird. Du wirst merken, dass du nach Phase 1 schneller satt bist und einen höheren Bedarf an gesundem Essen hast. Bedeutet das, dass du den Rest deines Lebens nur noch gesund essen musst? Natürlich nicht! Im Restaurant essen, Urlaub machen, Geburtstage mit Torte; das gehört alles dazu. Aber noch nicht in Phase 2….

Die Stabilisierungsphase kennzeichnet sich durch wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß. Gemüse, Fisch, Eier, Obst, Fleisch, Samen, Olivenöl, Joghurt und Nüsse spielen die Hauptrolle. Woche für Woche wird die Diät weiter ergänzt. Halte dich genau an die Richtlinien von Phase 2, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du weiterhin an Gewicht verlierst. Du kannst deshalb auch so lange du willst in dieser Phase bleiben.

Goldene Regeln Momentum Phase 2

Der größte Fehler dieser Phase ist der Gedanke, dass du 'fertig' bist. Stabilisieren ist genauso wichtig wie abnehmen und ein paar Woche in Phase 2 können dir außerdem dabei helfen, dein ideales Zielgewicht zu erreichen. Halte dich also gut an die Richtlinien! Wiege dich und miss dich regelmäßig. Wenn du mehr als ein Kilo zunimmst, dann zieh die Reißleine mit einem Balance-Tag.

Richtlinien Momentum Phase 2

Beginne jeden Tag immer noch mit Zitronensaft und lauwarmem Wasser. Diese Gewohnheit müsste jetzt eigentlich schon drin sein. Sorge dafür, dass du dieses Ritual weiterhin pflegst, denn es ist ganz einfach ein sehr guter Start in den Tag!

Woche 1 Phase 2 Momentum

Beginne deinen Tag mit Obst, eventuell mit etwas biologischem Quark. Lass Weintrauben und Bananen noch weg wegen des hohen Zucker- und Stärkegehalts. Lass Kohlenhydrate wo möglich noch weg, ganz besonders die schnellen Kohlenhydrate. Zwei Mal pro Woche eine Scheibe Vollkornbrot ist erlaubt, aber wenn du noch etwas abnehmen möchtest, kannst du damit besser noch warten. Dasselbe gilt für Reis und Kartoffeln. Iss viel (grünes) Gemüse und erhöhe - falls du möchtest - die Menge Fleisch/Fisch auf 150 Gramm. Verwende bei der Zubereitung ruhig etwas Kokosfett, Rapsöl oder Olivenöl. Dasselbe gilt für Dressings. Kaufe ein gutes Extra Vierge Olivenöl, vermische es mit einem Teelöffel Balsamico (eventuell mit etwas Senf und Honig) und du hast ein super schnelles leckeres Dressing. Vergiss alle Fertiggerichte! Verwöhne dich in dieser Woche zwischendurch mit einem Stückchen (super) dunkler Schokolade oder einem herzhaften Käsewürfel, aber behalte dein Ziel noch streng im Hinterkopf. Wenn es geht, iss nach 20 Uhr nichts mehr.

Woche 2 Phase 2 Momentum

Wenn du bereit dafür bist und zufrieden mit deinem erreichten Gewicht, dann kannst du die Menge der Kohlenhydrate langsam erhöhen. Iss keine leeren Kohlenhydrate, sondern entscheide dich zum Beispiel für gehaltvolle Produkte wie Vollkorn- oder Dinkelbrot, Süßkartoffeln, Quinoa oder Naturreis und halte immer noch Maß. Versuche Kohlenhydrate von Fetten zu trennen, da erhöhtes Insulin bei der Aufnahme von Kohlenhydraten auch die Fettaufnahme erhöht. Kohlenhydrate und Eiweiß passen besser zusammen, weil Eiweiß den glykämischen Index von Kohlenhydraten senkt. Wie gesagt: Bau es langsam auf und achte auf dein Gewicht. Es ist natürlich nicht so, dass du immer nur aufpassen musst, aber es ist wichtig, dass dein Körper einen neuen Set-Point findet. Bist du zufrieden und hältst du dein Gewicht? Dann kannst du ruhig ein paar Mal pro Woche Vollkornbrot essen. Anders gesagt: Such das richtige Gleichgewicht, das zu dir passt!

Woche 3 Phase 2 Momentum

Keep up the good work! Wenn du dein Gewicht hältst, dann hast du die richtige Balance gefunden. Starte immer noch mit einem Glas lauwarmem Wasser mit Zitronensaft in den Tag und bleibe auch dabei. Trink am besten auch abends vor dem Schlafengehen ein Glas lauwarmes Wasser.