Manchmal will man abnehmen und es gelingt einfach nicht. Du denkst, dass du alles richtig machst, du isst gesund, bewegst dich ausreichend, aber dein Gewicht bleibt gleich. Frustrierend? Ja. Aber zum Glück gibt es ein paar Dinge, die du anders machen kannst. Und dann eben doch abnimmst. Hier habe ich die 10 meist vorkommenden Fallen für euch aufgelistet.
1. Giftstoffe in der Nahrung
Pestizide und andere Bekämpfungsmittel werden verwendet, um die Ernte sicher zu stellen und zu
Leider nehmen wir diese Stoffe mit unserer Nahrung auf. Deine Leber räumt die meisten ungesunden davon zum Glück alle aus dem Weg, aber wenn eine bestimmte Menge erreicht ist, kommt die Leber nicht mehr hinterher und werden die Giftstoffe im Körper gespeichert. Und was benutzt dein Körper dafür? Genau: Fettgewebe. Es ist sogar noch schlimmer: Der Körper produziert selbst Fettgewebe, damit er die Giftstoffe speichern kann! Du siehst also: Wenn du abnehmen willst, musst du auch kritisch beurteilen, wie viele Giftstoffe du eventuell zu dir nimmst. Mein Rat: Entscheide dich so viel wie möglich für biologische Produkte. Lies hier nach, wie du das machst, ohne allzu viel Geld auszugeben.
2. Schnelle Lösungen
Schnell abnehmen möchte jeder. Aber wenn du nichts über deine Essgewohnheiten lernst und dir wichtige Nährstoffe fehlen, fällst du schnell wieder zurück in deine alten Gewohnheiten und nimmst du auf lange Sicht sogar zu. Das möchten wir natürlich nicht. Deshalb haben wir ein Programm entwickelt, mit dem du schnell abnimmst, mit dem du aber gleichzeitig lernst, wie du ein Gleichgewicht in deinen Essgewohnheiten aufbaust. Dabei ist es wichtig, dass du dein Essen genießt, denn es soll ja Spaß machen. Außerdem schaffst du es sonst auch nicht. Mehr lesen? Hier findest du mehr Infos.
3. Du isst zu wenig
Wenn du längere Zeit zu wenig Kalorien und Nährstoffe zu dir nimmst, raubst du deinem Körper wichtige Energiequellen. Dein Körper reagiert darauf mit einem langsameren Stoffwechsel. Ergebnis: Es wird immer schwieriger, abzunehmen.
4. Keine Zeit zu kochen
Ganz einfach: Die Zeit wirst du dir nehmen müssen. Und das muss überhaupt nicht kompliziert sein. Sieh dich hier zum Beispiel mal nach leckeren Rezepten um, die ganz einfach zuzubereiten sind. Tipp: Plane mehr Zeit ein für deinen Einkauf und denk schon mal etwas weiter voraus. Bereite beim Abendessen etwas mehr zu, damit du das am nächsten Tag gleich als Mittag essen kannst. Geh es gemütlich an.
5. Zuviel des Guten
Nüsse, Avocado und gute Fette sind richtig gut für dich, das möchte ich erst mal betonen. Wenn du aber abnehmen willst, kann sogar das gesunde Essen alles sabotieren. Guck also genau hin! Wenn du dein Wunschgewicht erreicht hast, kannst du natürlich langsam wieder gesunde Fette zu dir nehmen, denn sie sind wichtig, um das Gewicht zu halten! Deshalb rate ich immer dazu, nach dem Abnehmen eine Zeitlang eine Stabilisierungsphase einzubauen und deine Essgewohnheiten wieder zu erweitern.
6. Kein Frühstück
Isst du morgens nichts oder kaum etwas? Versuche, dich trotzdem daran zu gewöhnen. Entscheide dich für ein Frühstück, mit dem du es eine ganze Weile aushälst, wie zum Beispiel ein Haferflockenfrühstück mit Obst und Nüssen. Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die wichtig sind für einen guten Stoffwechsel und eine gute Darmfunktion. Außerdem sorgen Ballaststoffe dafür, dass man sich länger satt fühlt. Mit einem Haferflockenfrühstück solltest du es also ganz einfach bis zum Mittag schaffen! Haferflocken enthalten komplexe Kohlenhydrate, damit ein Anstieg in deinem Blutzucker verhindert wird. Ballaststoffe von Haferflocken können für eine bessere Sensibilität für Insulin sorgen, wodurch der Glukoseanteil im Blut konstant gehalten wird.
7. Zu wenig Bewegung
8. Light-Getränke
Vielleicht denkst du, dass Light-Getränke besser sind als Getränke, die Zucker enthalten? Getränke mit viel Zucker sollte man unbedingt so viel wie möglich meiden. Die Light-Varianten sind aber keine gute Alternative. Sie enthalten keine Zucker, aber künstliche Süßstoffe. Die sorgen dafür, dass der Körper denkt, dass Zucker zugeführt wird, obwohl das nicht der Fall ist. Ergebnis: Auf lange Sicht entwickelt der Körper den Wunsch nach Süßem und mehr Hungergefühle. Außerdem sind einige Süßstoffe sowieso schlecht für die Gesundheit. Trink lieber Wasser mit Minze, Zitrone und Gurke. Schön frisch und besser für die Figur….
9. Zu wenig Schlaf
Zu wenig Schlaf und unruhige Nächte sorgen indirekt dafür, dass man zunimmt. Schlafmangel stört die Hormone, die für den Stoffwechsel wichtig sind, tagsüber hat man dann auf einmal viel mehr Hunger. Geh früher ins Bett und hänge nicht vor dem Fernseher rum.
10. Stress
Stress kann dafür sorgen, dass man die falschen Sachen isst oder dass man viel zu wenig zu sich nimmt. Bei Stress wird das Gleichgewicht der Hormone im Körper gestört und das sorgt dafür, dass der Appetit angeregt wird. Wenn wir Stress haben, produziert der Körper Cortisol. Das ist das Hormon, das dafür sorgt, dass wir konzentriert und wach sind am Morgen und dass wir Lust haben, aufzustehen. Es ist auch das Hormon, das den Appetit anregen kann und es sorgt dafür, dass der Körper Reserven speichert. Das kann eine Gewichtszunahme zur Folge haben und der Körper wird das Fett vor allem um den Bauch herum speichern. Gönne deinem Körper nach einem stressigen Tag also auch die Zeit zum Entspannen. Das geht schon mit einer Tasse Tee auf der Couch. Einfach mal die Beine baumeln lassen und nichts tun.
Neustart mit Momentum
Manchmal braucht man einen kleinen Schubs. Einen kleinen Neustart, auf dem man dann wieder aufbauen kann- Das Momentum Lifestyle Programm hilft dir, in drei Phasen abzunehmen, reinigt deinen Körper und bringt dir bei, was eine gesunde Ernährung genau beinhaltet. Noch mal von vorne anfangen, vielleicht ist das genau, was du brauchst.
Körperliche Beschwerden oder Unverträglichkeiten
Es kann sein, dass dir das Abnehmen schwer fällt wegen körperlicher Beschwerden, einer Krankheit oder bestimmten Medikamenten. Dann braucht man oft mehr, um wirklich abzunehmen. Am besten bist du beraten, wenn du dich an deinen Hausarzt oder deinen Spezialisten wendest. Es kann auch vorkommen, dass du eine Allergie oder eine Unverträglichkeit für bestimmte Nahrungsmittel entwickelt hast, die dem Gewichtsverlust im Wege stehen. Zum Beispiel, weil dein Darm zu lange braucht, um bestimmte Nährstoffe zu verarbeiten (wie Gluten, Laktose etc.). In so einem Fall ist es schwierig, genau zu sagen, woran es liegt. Viele Menschen denken heutzutage schnell an eine Glutenunverträglichkeit, es gibt aber etliche andere Unverträglichkeiten und du weißt es erst zu 100% sicher, wenn du das herausgefunden hast. Das geht zum Beispiel mit einem Termin bei einem orthomolekularen Therapeuten und wenn nötig, mit einem Bluttest. Hast du oft Darmbeschwerden? Dann ist ein Termin mit einem orthomolekularem Therapeuten ganz sicher ein guter Schritt. Es gibt übrigens etliche orthomolekulare Therapeuten, die mit Orthopharma arbeiten, also eine Kombination von beiden ist möglich. Sowieso können unsere Momentum Coaches dich begleiten und unterstützen (falls nötig, nach ärztlicher Zustimmung), damit du gute Ergebnisse beim Abnehmen erzielen kannst.
Liebe Grüße & eine gute Gesundheit,
Liefs & Gezondheid,